Laden...

Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS

Stasi-Unterlagen-Archiv lädt zu Vortrag in Rostock ein

  • Event teilen:

Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS
Hochgeladen von: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Quelle: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv

1955 fand die 1. Genfer Atomkonferenz für die friedliche Anwendung der Kernenergie statt und zeigte die weltweiten Bestrebungen auf diesem Gebiet. In der BRD gab es bald Überlegungen, diese Technik für Schiffsantriebe zu nutzen. Die Fachleute in der DDR wollten nicht zurückstehen. Sie erwirkten einen Beschluss, auf der Warnowwerft Warnemünde eine Studie und ein Projekt "Frachtschiff mit Kernantrieb" zu erarbeiten. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) beobachtete dieses Vorhaben sehr aufmerksam.

Das Ergebnis lag 1958 vor, fand aber nicht die erforderliche Unterstützung in der SED-Spitze, zumal die DDR-Führung im Zeitraum 1959/1960 eine generelle Wendung in ihrer Politik auf dem Gebiet der Kerntechnik vornahm. Die weitere Bearbeitung wurde erst zum Institut für Schiffbau, dann zur Technischen Fakultät der Universität Rostock delegiert und verflachte. 1966 wurden die Arbeiten eingestellt.

Der Referent Prof. Dr. Franz Spychala ist ein ausgewiesener Schiffbau-Experte und Technik-Geschichtsforscher. Er stellt erstmalig die Ergebnisse seiner Recherchen vor, für die er auch Stasi-Unterlagen ausgewertet hat.


Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS bei popula: Der Termin Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS fand schon vor 145 Tagen statt. Wenn du eine eigene Webseite hast, kannst du die Veranstaltung auch dort mit dem Event-Widget einbinden und anzeigen. Der Online-Konfigurator hilft dir beim Anpassen der Größe und des Designs. Hier kannst du dich z.B. über die Anfahrt zu dem Veranstaltungsort "Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haft" informieren oder dich über weitere Termine erkundigen. Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS in Rostock Kreis Rostock fand am Donnerstag, den 25.01.2024 statt. Ein Großteil der 535 Veranstaltungen in Rostock sind Musicals, Oper & Operette und Theater. Leider gibt es derzeit in keiner weiteren Stadt eine Veranstaltung mit dem Titel Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS, also bleibt ein Besuch in Rostock unerlässlich, um den Termin wahrzunehmen. Diese Veranstaltung ist auf keinen Platz der Top100 der begehrtesten Termine für diese Woche in Rostock, zeigt dir, was den Besuchern auf popula gefällt. Zeige auch du, was beliebt ist und schreibe einen Kommentar oder eine Bewertung und zeige es auf Facebook. Wenn du verantwortlich für diese Veranstaltung bist und gerne Informationen oder ein Bild ergänzen möchtest, beantrage bitte hier Bearbeitungsrechte.

Empfiehl Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS, Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haft deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS" wurde am Donnerstag, 18. Januar 2024 von Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

Das Schiffsprojekt „Atomfrachter“ der Warnowwerft und das MfS, Donnerstag, 25. Januar 2024, Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-U-Haft