Laden...

NDR Kammerkonzert

NDR Kammerkonzert
Hochgeladen von: mrh.events
Quelle: Peter Hundert

Der Dresdner Komponist Johannes Paul Thilmann gehörte zur Vätergeneration der Komponisten der ehemaligen DDR. Das Komponieren begann er autodidaktisch und wurde früh von Paul Hindemith gefördert. Der Gattung Streichquartett näherte er sich 1950 vergleichsweise spät und mit Ehrfurcht: Seinen ersten Beitrag, eine neoklassizistisch anmutende, durchaus noch von Hindemith und Strawinsky inspirierte Spielmusik, nannte er schlicht »Sonatine«.

Samuel Barber ist einer der Komponisten, deren Name nur mit einem einzigen Stück verbunden ist: dem »Adagio for Strings«. Kaum jemand weiß, dass es sich bei diesem melancholischen Klagegesang um den mittleren Satz seines 1936 in Rom entstandenen Streichquartetts op. 11 handelt. Während eines Stipendienaufenthaltes in Europa widmete er sich der traditionsreichen Gattung und schuf diesen originellen Beitrag. Die drei Sätze beweisen eindrücklich, weshalb Barber als einer der talentiertesten Komponisten Amerikas galt.

Nachdem die Musik von Dmitri Schostakowitsch 1936 in einem Zeitungsartikel als »formalistisch« und »volksfeindlich« gebrandmarkt wurde, musste der junge Komponist in der stalinistischen Sowjetunion um sein Leben bangen. Mit seiner Fünften Sinfonie und dem Klavierquintett op. 57 gelang ihm die Wiederherstellung seiner Reputation. Schostakowitsch wählte für diese Werke eine neutrale, gleichsam kristalline, unter anderem an Johann Sebastian Bach geschulte Musiksprache. Bei aller »stürmischen Lebensfreude«, die vordergründig im Quintett zu erklingen scheint, schwingt im Hintergrund doch die Bedrohung mit, und die oft heiter und gelöst erscheinende Musik wird immer wieder von ernsten, abgründigen Momenten unterbrochen.

BESETZUNG

Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters Ensemble

PROGRAMM

Johannes Paul Thilmann
Sonatine für Streichquartett op. 49

Samuel Barber
Streichquartett h-Moll op. 11

Dmitri Schostakowitsch
Klavierquintett g-Moll op. 57


NDR Kammerkonzert bei popula: Der Termin NDR Kammerkonzert fand schon vor 416 Tagen statt. Hier kannst du dich z.B. über die Anfahrt zu dem Veranstaltungsort "NDR Rolf-Liebermann-Studio" informieren oder dich über weitere Termine erkundigen. Wenn du nicht aus Hamburg kommst, solltest du auf unserer Karte schon einmal die Umgebung erkunden, denn es ist die einzige Stadt in der es die Veranstaltung NDR Kammerkonzert gibt. Montag, den 17. April 2023 begann die Veranstaltung NDR Kammerkonzert. Wenn du wissen willst, was sonst noch am Montag in Hamburg passiert, kannst du dich zum Beispiel nach Ausstellungen, Flohmarkt und Musicals hier erkundigen. Hamburg gehört übrigens zum Kreis Hamburg. Um den Termin auf deiner Webseite einzubinden kannst du unser Widget nutzen und für dich passend konfigurieren. Wir bieten jedem Veranstaltungsliebhaber die Möglichkeit, an unserem Ranking der Woche für Veranstaltungen in Hamburg teilzunehmen. Die Veranstaltung erreicht für diese Woche keinen Rang der Top100 der begehrtesten Events. Wenn dir NDR Kammerkonzert gefällt, zeige es deinen Freunden auf Facebook und gib eine Bewertung oder einen Kommentar ab. Es hilft! Bist du mit dieser Veranstaltung vertraut und möchtest ein Bild hochladen oder den Beschreibungstext ergänzen? Dann beantrage jetzt Bearbeitungsrechte.

Empfiehl NDR Kammerkonzert, NDR Rolf-Liebermann-Studio deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere NDR Kammerkonzert als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest NDR Kammerkonzert zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "NDR Kammerkonzert" wurde am Sonntag, 29. Mai 2022 von mrh.events im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

NDR Kammerkonzert, Montag, 17. April 2023, NDR Rolf-Liebermann-Studio