Laden...

„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“

„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“
Hochgeladen von: Berliner Aufarbeitungsbeauftragter
Quelle: AdsD/FES, 6/FOTB001831, Gestaltung: www.bogun-dunkelau.de

Die Aufständischen forderten freie Wahlen. Dabei hatten die Jüngeren unter ihnen selbst nie frei gewählt. Was prägte ihre Vorstellungen? Welche Rolle spielte der Unmut über politische Rituale in der DDR? Wie verlockend schien die westliche Alternative? Heute haben wir freie Wahlen - ist damit "alles gut", das historische Erbe des 17. Juni eingelöst? Was begrenzt oder gefährdet den freien Charakter von Wahlen heute? Über diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen und dem Publikum ins Gespräch kommen.

Podium
Dr. Claudia Gatzka, Historikerin, Universität Freiburg

Simon Hurtz, Journalist

Marie Jünemann, Mitglied im Bundesvorstand von "Mehr Demokratie"

Prof. Dr. Dorothée de Nève, Politikwissenschaftlerin, Universität Gießen

Moderation

Elena Demke, Bildungsreferentin beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten

Die Veranstaltung wird live auf dem YouTube-Kanal des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten übertragen.


„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ bei popula: Am 20.04.2023 wurde „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ in der Kategorie "Gesellschaft & Freizeit" veröffentlicht. Es sind -162 Tage seit Veranstaltungsbeginn vergangen. Neben den Terminen des Veranstaltungsortes "Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" findest du auf popula.de auch interessante Termine der Locations . Mit Berlin hat sich "„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“" eine interessante Stadt als Veranstaltungsort ausgesucht. Es bleibt bis auf weiteres auch erstmal die einzige Stadt. „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ in Berlin Kreis Berlin fand am Donnerstag, den 20.04.2023 statt. Ein Großteil der 11251 Veranstaltungen in Berlin sind Ausstellung, Theater und Party. „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ belegt diese Woche keinen Rang der Top100 der begehrtesten Events in Berlin, doch du kannst die Platzierung beeinflussen. Mit einem Kommentar, einer Bewertung oder dem Teilen auf Facebook. Gestalte dir jetzt dein eigenes Veranstaltungs-Widget und binde diese Veranstaltung auf deiner Webseite ein. Probier es aus und du wirst sehen, wie leicht es geht. Du kannst mit uns Kontakt aufnehmen, um Bearbeitungsrechte für die Veranstaltung zu bekommen. So hast du die Möglichkeit Infos zu ergänzen oder ein Bild hinzuzufügen.

Empfiehl „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest „Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“ zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“" wurde am Dienstag, 21. März 2023 von Berliner Aufarbeitungsbeauftragter im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“, Donnerstag, 20. April 2023, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur