Laden...

KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen

KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen
Hochgeladen von: DSM Berlin

Polizeien und Geheimdienste in Deutschland nutzen KI-Systeme. Wofür, soll aber geheim bleiben. Eine Risikoabschätzung gibt es kaum. Ausgerechnet dort, wo unsere potenziellen Grundrechte berührt sein können, wo also auch Risiken durch einen fehlerhaften Einsatz von KI besonders hoch sind, wird die parlamentarische Kontrolle sowie die gesellschaftliche Debatte massiv eingeschränkt. Dies widerspricht dem Grundgedanken aller Empfehlungen der Gremien, die sich mit den ethischen Folgen des Einsatzes von KI befasst haben, sagt eine Politikerin.
Die Cybercrime-Szene bedroht zunehmend Unternehmen der kritischen Infrastruktur. »Cyberkriminelle sprießen wie Pilze aus dem Boden.« Es gibt immer mehr Cyber-Ganoven, die arbeitsteilig vorgehen.
Eine kleine Auswahl an gehackten Firmen und Repräsentanten in Deutschland 2022 macht deutlich, dass nichts verschont bleibt, alles angegriffen und erpresst wird: Bündnis 90/Die Grünen, Unfallkasse Thüringen, die EZB-Präsidentin, Continental, Stimme Mediengruppe. 50 Prozent aller betroffenen Unternehmen und Organisationen bezahlen das geforderte Lösegeld. Aber auch die Zahl der Attacken auf die kritische Infrastruktur nimmt zu. Ganze Gemeinden werden gehackt und lahmgelegt, wie das jüngste Beispiel aus der Verwaltung in Potsdam zeigt.
Mit ausgewiesenen Experten versuchen wir uns ein Lagebild zu verschaffen, eine Bestandsaufnahme und Analyse vorzunehmen. Was kann die KI und welchen Schutz bietet sie dem Staat und seinen Bürgern?

TEILNEHMER
Gerhard Schindler BND-Präsident a.D.
Dr. Sandro Gaycken militärischer Cyberexperte/Monarch-Gründer
Dr. Konstantin von Notz Bündnis 90/Die Grünen
MODERATION
Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs Politologe

Eintritt frei

Empfiehl KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen, Deutsches Spionagemuseum deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen" wurde am Montag, 17. April 2023 von DSM Berlin im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

KI und die deutschen Geheimdienste: Der Cyberkrieg und unsere Infrastrukturen, Donnerstag, 15. Juni 2023, Deutsches Spionagemuseum