Zwischen „Blut und Boden“ und „Rasse und Reinheit“: Tiere im "Dritten Reich"
Vortrag der Reihe "Komplex Tier"
- Datum: Donnerstag, 22. Juli 2021 um 19:00 Uhr
- Location: Online
- Im Internet 20095 Hamburg
- Webseite: facebook.com
- Schlagwörter: Tierrechte, Geschichte & Heimat, nationalsozialismus, Alle anzeigen
-
Event teilen:
Tiere waren zentraler Gegenstand für die rassenpolitischen Argumentationen im "Dritten Reich". Durch den Vergleich zur Tierzucht wurde versucht zu erklären, warum auch bestimmte, vermeintlich existierende menschliche "Rassen" wertvoller seien als andere, und warum man sie nur dadurch "rein" halten könne, wenn man bestimmte andere Menschen ausgrenzt. So wurde der "reinrassige Arier" zu einem hohen politischen Ziel.
Die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen auf diese rassistische Art und Weise hat damals gut funktioniert. Die Abwertung richtete sich allerdings nicht nur gegen "fremde" Menschen, sondern auch gegen bestimmte Tiere. Je nachdem, wie sie in die nationalsozialistischen Überzeugungen passten, wurden Tiere als Symbole betrachtet: An Hunde, Pferde, Rinder, Schweine und Wisenten wurden bestimmte Vorstellungen geknüpft, die für die Tiere nicht immer von Vorteil waren.
Wie viel ist also dran, an der vermeintlichen Tierliebe der Nazis? Prof. Mieke Roscher zeigt in ihrem Vortrag, inwieweit die Erzählungen der Nazis über die Volksgemeinschaft, über "Blut und Boden" und über "Rassen" Einfluss auf die Tiere im "Dritten Reich" hatten. Sie zeigt uns, dass man die Geschichte im Großen und Ganzen, aber auch viele alltägliche Ereignisse im Nationalsozialismus besser verstehen kann, wenn man diese Verknüpfungen versteht.
Mehr Infos über Prof. Mieke Roscher findet Ihr unter: https://www.uni-kassel.de/.../prof-dr-mieke-roscher.html
Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir uns noch in diesem Jahr "ganz in echt" wiedersehen können. Wir geben rechtzeitig über die Facebook-Veranstaltung bekannt, ob die Veranstaltung ausschließlich online, oder parallel auch vor Ort in Hamburg stattfinden wird.
Im Rahmen der Vortragsreihe Komplex Tier stehen in regelmäßigen Abständen Expert*innen zum Mensch-Tier-Verhältnis auf der Bühne. Sie teilen so das Wissen mit uns, das sie sich in jahrelanger Arbeit in der Wissenschaft oder im Aktivismus angeeignet haben. Jede*r ist willkommen!
Mehr Infos auch über vergangene und zukünftige Vorträge unter: www.facebook.com/komplextier
Mit Unterstützung vom Deutschen Konsumentenbund und Effektiver Altruismus Hamburg
Barrierefrei durch Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch.
Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Du möchtest Zwischen „Blut und Boden“ und „Rasse und Reinheit“: Tiere im "Dritten Reich" zu deinen Favoriten hinzufügen?
Bewertung / Kommentare:
Kommentar zu dieser Veranstaltung: