Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online)
- Datum: Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 18:30 Uhr
- Location: Theaterwerkstatt Pilkentafel
- Pilkentafel 2 24937 Flensburg
-
Event teilen:
Digitale Filmreihe: Zukunft(s)gestalten - Mensch.Stadt.Moderne
ONLINE-Veranstaltung
Uhrzeit: 18:30-21:00 Uhr
25.11.2020 : Filmvorführung "Slums: Cities of Tomorrow" mit Rahmenprogramm
Filmbeschreibung:
Jean-Nicolas Orhon. Kanada, 2013, 82 Min., Orig. m. eng. UT.
Indien, Marokko, Frankreich, New Jersey und Québec. Die Dokumentation zeigt informelle Siedlungen weltweit und dort lebende Menschen. Dabei wird nicht nur ein düsteres Bild von Slums gezeichnet, sondern ein anderer Blickwinkel eröffnet: informelle Siedlungen als Orte sozialer Gemeinschaften, die auf Kooperation beruhen. Was können wir daraus für unseren Umgang mit Stadtentwicklung lernen und welche Auswirkung hat diese Perspektive auf die Umsetzung der Agenda 2030, den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die den Anspruch haben, niemanden zurückzulassen #leavenoonebehind
Trailer: https://vimeo.com/90709071
Begleitet wird der Abend von Dr. Hiram Fernandes, der in Deutschlandund Brasilien zu informellen Siedlungen und Recht auf Stadt forscht.
Eintritt: kostenfrei.
Zugangslink: https://tiny.cc/zukunftsgestalten
Veranstalter*in:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Transformatives Denk- und Machwerk e.V.
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Jahresthemenprogrammes "Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein - Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand" des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) und wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie, den Katholischen Fond sowie den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Mehr Informationen & Kontakt:
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | Frauke Pleines | frauke.pleines@bei-sh.org
www.bei-sh.org | 0431/ 679399-02
02.12.2020: Filmvorführung "The Human Scale" mit Rahmenprogramm
Filmbeschreibung:
Andreas Dalsgaard. Dänemark, 2012, 83 Min., Orig. m. eng. UT.
Architekt und Stadtplaner Jan Gehl setzt sich seit Jahrzehnten dafu?r ein, die Lebensqualität in Städten zu erhöhen, indem er die Menschen (wieder) in den Mittelpunkt der Stadtplanung ru?ckt. The Human Scale zeigt, was das heißt und wie das gehen kann. Mit Eindrücken aus New York (USA), Dhaka (Bangladesch), Melbourne (Australien) und Christchurch (Neuseeland) geht es sowohl um fehlgeleitete städtische Entwicklungen bei uns im globalen Norden als auch im globalen Süden und was wir daraus lernen sollten.
Trailer: https://vimeo.com/ondemand/humanscale/152270499
Begleitet wird der Abend von der partizipativ arbeitenden Raumstrategin und Landschaftsarchitektin Marion Kleine-Onnebrink
Eintritt: kostenfrei.
Zugangslink: https://tiny.cc/zukunftsgestalten
Veranstalter*in:
Bu?ndnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Transformatives Denk- und Machwerk e.V.
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Jahresthemenprogrammes "Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein - Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand" des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) und wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie, den Katholischen Fond sowie den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Mehr Informationen & Kontakt:
Bu?ndnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | Frauke Pleines | frauke.pleines@bei-sh.org
www.bei-sh.org | 0431/ 679399-02
09.12.2020: Filmvorführung "Why We Cycle" mit Rahmenprogramm
Filmbeschreibung:
Gertjan Hulster & Arne Gielen. Niederlande, 2017, 56 Min., OmU
Why We Cycle lässt die Begeisterung und Selbstverständlichkeit des Radfahrens in den Niederlanden spu?ren und zeigt offensichtliche sowie versteckte positive Effekte der Fahrradkultur auf die Menschen, die Gesellschaft und die Organisation von Städten. Es ist eine Hommage an fahrradfreundliche Städte - Fahrrad fahren als das neue normal sozusagen. Schließlich schädigt vor allem der Individualverkehr stark das Klima und die Herstellung von Autos basiert zu einem großen Teil auf der Ausbeutung endlicher Ressourcen im globalen Süden. Auch eine Verknüpfung zu den globalen Nachaltigkeitszielen (SDGs) zeigt: Es interagieren fast alle Ziele mit dem Thema Mobilität. Um die Agenda bis 2030 zu erreichen, braucht es neben vielen anderen Dingen eben auch andere Verkehrskonzepte und ein Neudenken von Mobilität, insbesondere in den Städten des globalen Nordens.
Trailer: https://vimeo.com/ondemand/whywecycle
Begleitet wird der Abend von der partizipativ arbeitenden Raumstrategin und Landschaftsarchitektin Marion Kleine-Onnebrink
Eintritt: kostenfrei.
Zugangslink: https://tiny.cc/zukunftsgestalten
Veranstalter*in:
Bu?ndnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Transformatives Denk- und Machwerk e.V.
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Jahresthemenprogrammes "Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein - Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand" des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) und wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie, den Katholischen Fond sowie den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Mehr Informationen & Kontakt:
Bu?ndnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | Frauke Pleines | frauke.pleines@bei-sh.org
www.bei-sh.org | 0431/ 679399-02
Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) bei popula: Der Termin Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) fand schon vor 48 Tagen statt. Auf dieser Seite gibt es Informationen zu allen Terminen des Veranstaltungsortes "Theaterwerkstatt Pilkentafel". Suchst du eine andere Location in der Umgebung? Wir können empfehlen. Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) ist aktuell keinen Platz der Top100 der beliebtesten Events der Stadt Flensburg. Teile den Event jetzt auf Facebook und trage so dazu bei, es zum beliebtesten Event der Stadt zu machen! Wer an Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) teilnehmen möchte, kommt an der Stadt Flensburg nicht vorbei, denn das ist der einzige Ort, wo man diese Veranstaltung finden wird. Möchtest du dieses Event auf deiner Webseite? Gestalte dir dein eigenes Widget und binde den Code auf deiner Seite ein. So kannst du deinen Besuchern zeigen, was dir gefällt. Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) in Flensburg Kreis Flensburg fand am Mittwoch, den 09.12.2020 statt. Ein Großteil der 60 Veranstaltungen in Flensburg sind Comedy, Theater und Konzerte. Bist du Veranstalter dieses Events? Dann beantrage jetzt Bearbeitungsrechte und füge weitere Infos und Bilder hinzu.
Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Du möchtest Digitale Filmreihe: Zukunft(S)gestalten - Mensch.stadt.moderne (Online) zu deinen Favoriten hinzufügen?
Bewertung / Kommentare:
Kommentar zu dieser Veranstaltung: