#21digital: Im digitalen Darwinismus überleben
- Datum: Donnerstag, 05. März 2020 um 18:00 Uhr
- Location: Wassermannhalle ( Gegenüber Halle Tor 2)
- Girlitzweg 50829 Köln
- Webseite: 21digital.events
- Eintritt: Im Eintrittspreis sind Speisen und Getränke enthal
- Schlagwörter: digitalisierung, Technologie, Disruption, Alle anzeigen
-
Event teilen:
Diskutieren Sie mit internationalen Vordenkern über disruptive Technologien. Jetzt Ticket sichern!
Platzhirschen droht die Vertreibung durch die Jungen Wilden. Denn disruptive Technologien von SMAC bis DARQ werden zum bestimmenden Evolutionsfaktor. Was heißt das für Ihr Business? Wie auf den digitalen Darwinismus reagieren? Auf der nächsten #21digital am 5. März 2020 in Köln treffen Sie die international führenden Fachleute, die Ihnen Antwort geben. Denn bei unserem großen Community Event am Abend haben Sie die einmalige Chance, sich mit 21 Thought Leadern und Key Influencern auszutauschen - und mit 200 anderen Digitalisierungsexperten, Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern und Beratern.
Hernández, Hung, Vollmer - Vorreiter persönlich treffen
Tagsüber diskutieren die 21 Experten unter sich drei Themenfelder: die Bewertung disruptiver Technologien, die Auswirkung auf Business und Geschäftsmodelle sowie die Bedeutung von Ökosystemen für die Innovation. Abends, auf dem Community Event, gibt es eine Ergebnispräsentation durch unsere drei Key Contributors. Dann folgt der Networking-Teil. All diese Digitalisierungs-Vorreiter persönlich treffen und sich mit ihnen austauschen zu können, ist ein absolutes Highlight von #21digital.
• Bernardo Hernández - Key Contributor Technology
Bernardo ist ein vielfach ausgezeichneter Entrepreneur sowie Business Angel und Venture Partner bei e.ventures. Bernardo war bereits CEO von FLICKR, Senior Vice President of Products bei Yahoo und World Director of Emerging Products bei Google.
• Cheryl Hung - Key Contributor Ecosystem
Cheryl ist Director of Ecosystems bei der Cloud Native Computing Foundation. Sie hat das Cloud Native London Meetup gegründet und leitet es. Zuvor war Cheryl u.a. fünf Jahre als C++-Ingenieur bei Google Maps tätig.
• Dr. Marcell Vollmer - Key Contributor Business
Marcell wurde nach 14 Jahren bei SAP 2019 Chief Innovation Officer bei Celonis, Hersteller von Process Mining-Software. Zuvor entwickelte er als Chief Digital Officer bei SAP Ariba Strategien, um die weltweiten Beschaffungs- und Lieferkettenprozesse großer Unternehmen zu vereinfachen.
Alle Informationen und die Anmeldung unter: https://www.21digital.events/
#21digital: Im digitalen Darwinismus überleben bei popula: Der Eintrag "#21digital: Im digitalen Darwinismus überleben" existiert seit Donnerstag, dem 05. März 2020. Damals wurde sie der Rubrik "Web & Tech" zugeordnet. Zeige auch außerhalb von popula was dir gefällt und binde dieses Event auf deiner Webseite ein. Der Konfigurator ermöglicht das kinderleichte Gestalten deines eigenen Widgets. 3754 Termine in Köln und es werden täglich mehr. #21digital: Im digitalen Darwinismus überleben ist nur einer davon. Ansonsten kannst du dich auch in den Kategorien Konzerte, Flohmärkte und Party umschauen. Hier gibt es z.B. Infos zur Wassermannhalle ( Gegenüber Halle Tor 2) Anfahrt und jede Menge weitere Termine aus der direkten Umgebung. Leider gibt es derzeit in keiner weiteren Stadt eine Veranstaltung mit dem Titel #21digital: Im digitalen Darwinismus überleben, also bleibt ein Besuch in Köln unerlässlich, um den Termin wahrzunehmen. #21digital: Im digitalen Darwinismus überleben ist diese Woche auf keinem Platz der Top100 der beliebtesten Veranstaltungen in Köln. Um die Beliebtheit zu steigern, kannst du die Veranstaltung auf Facebook teilen und eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlassen. Du kannst für diesen Termin hier Bearbeitungsrechte bekommen, wenn du der Veranstaltung Infos hinzufügen möchtest oder z.B. ein Bild oder Flyer hochladen willst.
Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Du möchtest #21digital: Im digitalen Darwinismus überleben zu deinen Favoriten hinzufügen?
Bewertung / Kommentare:
Kommentar zu dieser Veranstaltung: