Explosionsschutz – Einführung und Übersicht
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
- Datum: Donnerstag, 03. Dezember 2020 um 09:00 Uhr
- Location: Hansa Apart-Hotel Regensburg
- Friedenstraße 7 93051 Regensburg
- Telefon: 030 39 49 34 68
- Webseite: hdt.de
- Eintritt: Teilnahmegebühr: 1.260,00 €
- Schlagwörter: Explosionsschutz, Maschinen und Anlagenbau, Gerätebau, Alle anzeigen
- Künstler: Dr.-Ing. Bernd Broeckmann Geschäftsführer, INBUREX Consulting, Gesellschaft für Anlagensicherheit und Explosionsschutz mbH, Hamm, Dr. rer. nat. Adeline Bieker Bieker & Bieker Elektronik GbR (Ingenieurbüro), Drolshagen
-
Event teilen:
Der Unternehmer oder der von ihm entsprechend beauftragte Mitarbeiter, z. B. der Betriebsleiter oder Explosionsschutzbeauftragte trägt die rechtliche Verantwortung für den Explosionsschutz und steht persönlich in der Haftung. Praxisnah wird daher auf die rechtlichen Grundlagen (Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln oder Normen) für Betrieb, Wartung oder Reparatur von Maschinen, Geräten oder Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen eingegangen.
Um systematisch zu angemessenen Explosionsschutzmaßnahmen zu gelangen, werden
die Entstehung von Explosionsgefahren bei brennbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben
die Grundsätze der Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche in Zonen
die möglichen Zündquellen (z. B. Geräte gemäß ATEX, elektrische Entladungen, Mitarbeiter) mit ihren Eigenschaften und die Grundlagen der Vermeidung wirksamer Zündquellen
behandelt.
Darauf aufbauend folgt eine Übersicht über die Zündschutzarten. Als alternative Schutzmaßnahme wird der konstruktive Explosionsschutz eingehend vorgestellt.
Basis des Explosionsschutzes beim Betreiben von Anlagen ist das Explosionsschutzdokument. Aufbau und Inhalt werden beispielhaft erläutert. Es muss heute auch die Prüfpflichten (Prüfumfang und Prüffristen) enthalten. Anforderungen an die zur Prüfung befähigten Personen und Aspekte der Wartung und Reparatur ergänzen die Ausführungen.
Der Teilnehmer kann kompetent bei der Identifikation von betrieblichen Aufgaben im Explosionsschutz und ihrer Lösung mitarbeiten sowie die betriebsspezifisch erforderlichen vertieften Kenntnisse des Explosionsschutzes feststellen.
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen
- Betreiber von Anlagen, Betriebsleiter, Technische Leiter, Betriebs- und Projektingenieure, Konstrukteure, Werkstattleiter, Sicherheitsingenieure, Zur Prüfung befähigte Personen, Sachverständige, Gutachter, Explosionsschutzbeauftragte
Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:
Elektrotechnik, Elektronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Holzverarbeitung, Umwelttechnik, Petroindustrie
Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Du möchtest Explosionsschutz – Einführung und Übersicht zu deinen Favoriten hinzufügen?
Bewertung / Kommentare:
Kommentar zu dieser Veranstaltung: