Rheingoldhalle Mainz
Rheinstraße 66, 55116 Mainz
- Webseite:http://www.ccmainz.de
- Eingetragen von:macnotes
Rheingoldhalle Mainz bei popula: Der Veranstaltungsort "Rheingoldhalle Mainz" in der Stadt Mainz, wurde Montag, 06. September eingetragen. Aktuell gibt es 313 Veranstaltungsstätten in Mainz. Insgesamt wurde diese Detailseite in der letzten Woche 1387 mal angeklickt. Das aktuelle Programm besteht aus 6 zukünftigen Terminen. Insgesamt wurden 454 Veranstaltungen in diesem Veranstaltungsort eingetragen. Die Veranstaltungen die hier stattfinden, sind zum größten Teil aus dem Bereich "Konzerte & Nachtleben". Insbesondere "Konzerte & Nachtleben" Termine sind im Programm der Location. Die drei beliebtesten Locations in der näheren Umgebung von "Rheingoldhalle Mainz" sind Mainz, Gymnasium Theresianum, Tally´s Restaurant. Hilf uns, mehr über die Location zu erfahren und schreibe einen Kommentar oder gib eine Bewertung ab.
14
Mär
Mär
Rheingoldhalle Mainz, Mainz, 18:00 Uhr, Von der Generation Instagram lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die
21
Mär
Mär
Rheingoldhalle Mainz, Mainz, 20:00 Uhr, The Music of Harry Potter Das magische Musik-Erlebnis Live in Concert Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival
18
Apr
Apr
Rheingoldhalle Mainz, Mainz, 20:00 Uhr, Satriani hat bis jetzt über zehn Millionen Alben verkauft, zwei seiner 16 Alben wurden mit Platin, vier mit Gold ausgezeichnet, genau wie
21
Nov
Nov
Max Raabe & Palast Orchester - Guten Tag, liebes...
Rheingoldhalle Mainz, Mainz, 18:00 Uhr, Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied
05
Dez
Dez
Rheingoldhalle Mainz, Mainz, 19:00 Uhr, Die Schotten kommen! Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude - das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische
Exportiere Rheingoldhalle Mainz als Adressbucheintrag.
Die Location "Rheingoldhalle Mainz" wurde am Montag, 06. September 2010 von macnotes im openeventnetwork eingetragen.
Veranstaltungen in der Umgebung
- 22. Januar 2021Golden Ace - Die Magier: Bühnenshow - Stell dir vor TourVelvets Theater Wiesbaden
- 28. Januar 2021Ton Steine Scherben - 50 Jahre ScherbenKreativfabrik Wiesbaden
- 20. Januar 2021Henning WehlandSchlachthof Wiesbaden
- 28. Januar 202128.01.2021 - #WineTalk mit den zwei TraditionshäusernRheingauer Weinwerbung Oestrich
- 28. Januar 2021Gregorian - Das OriginalRingkirche Wiesbaden
- 23. Januar 2021Friedensmeditation mit anschließender GesprächsrundeAMORC RheinMain Frankfurt am Main
- 23. Januar 2021Neujahrskonzert mit Opera et CeteraTally´s Restaurant Wiesbaden-Biebrich
- 24. Januar 20212. Konzert: & friendsHerzog Friedrich-August-Saal Wiesbadener Casino-Gesellschaft Wiesbaden
Locations in der Nähe
- Im Attich, 65474 BischofsheimBürgerhaus Bischofsheim
- Innenstadt, 55116 MainzMainz
- Oberer Laubenheimer Weg, 55131 MainzGymnasium Theresianum
- Kurhausplatz, 65189 WiesbadenKurhaus Wiesbaden - Friedrich-von-Thiersch-Saal
- Uferstr. 1, 65203 Wiesbaden-BiebrichTally´s Restaurant
Rheingoldhalle Mainz auf deiner Webseite
Biete deinen Besuchern aktuelle Veranstaltungen zu "Rheingoldhalle Mainz". Jetzt Design anpassen und einbinden
Bewertung / Kommentare:
-
-
-
-
-
83 Bewertungen und 3 Kommentare zu dieser Location"tinika" Christina Schön (zu der Veranstaltung Swr4 Die Stars - Das Konzert: Dschinghis Khan, Uwe Busse, Nicole, Michael Morgan) 18.06.2011 | 00:04 Uhr
Genial ... solange das kein Scherz des Monat April ist ;O)
Ushuaia (zu der Veranstaltung SISSI. Das Musical.) 02.05.2012 | 14:07 Uhr
Genau so war's wie hier in der Mainzer Allgemeinen Zeitung beschrieben: Pomp, Pathos, Kitsch: Das Musical „Sissi“ wird den hohen Erwartungen nicht gerecht 01.05.2012 - MAINZ Von Alfred Balz Leider haben sich die Musical-Gastspiele in Mainz in den letzten Jahren zum Trauerspiel entwickelt. Gängige Praxis ist es, durchaus passablen Sänger(innen) eine Tanzgruppe gegenüberzustellen. Auf Spielhandlung, Dramaturgie und Dialoge wird weitgehend verzichtet, die Musik tönt aus der Konserve. Bei „Sissi“ in der Rheingoldhalle kommt verschärfend hinzu, dass nicht nur Mythos und Klischees stümperhaft ausgeschlachtet werden. Manche Besucher der gut gefüllten Rheingoldhalle glaubten gar, das respektable Musical „Elisabeth“ von Michael Kunze zu sehen. Im Gegensatz zum Original von 1992, das aus der Perspektive des Anarchisten und Sissi-Attentäters Luigi Lucheni als Untergangsdrama einer Epoche inszeniert wird, wirkt die Kitschorgie von Jean Müller wie ein schlecht formulierter Lore-Roman. Doch während die freiheitsliebende Elisabeth nach dem Selbstmord des Sohnes der Todessehnsucht verfällt, gibt es bei Sissi lediglich eine auf Happy-End getrimmte Liebesgeschichte mit dominanter Schwiegermutter, die Sissi das Kind wegnimmt. Die ohne Höhepunkte humorlos in Liedform aneinander gereihte Geschichte ist schnell erzählt: Kaiser Franz und Sissi verlieben sich, heiraten, kriegen Kinder, trennen sich, finden sich wieder, lösen den Konflikt mit Ungarn und werden zu Regenten der K.u.K.-Monarchie geweiht. „Was hilft alle Macht der Welt, wenn dem Kaiser die Liebe fehlt?“ tönt es vielstimmig im weichgespülten Eröffnungslied. Auf dem Weg zur Krönung singt die 15-jährige Kindfrau pathetisch wie Madonna in Evita: „Mama, halt mich fest wie einen Vogel im Nest...“. Die Musik des Produzenten, Designers und Komponisten George Amade bedient sich gängiger Versatzstücke und Zitate aus Klassik, Pop und Musical. Die abgekupferte und fast durchweg mit Weichzeichner vorproduzierte Musik wird durch Csardas, Polka und bayrische Volkstänze aufgelockert, von 16 Tänzer(innen) effektvoll in Szene gesetzt. Die variable künstliche Bühnendekoration ist schnell umgebaut und erfüllt ihren Zweck ebenso wie die aufwändigen farbenprächtigen Kostüme. Gute Gesangsleistungen schöner Menschen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Partien überwiegend aus dem Stand ohne Hingabe und schauspielerische Eigenleistung gesungen werden. Zwar gibt es Heldentenor, Liebesarie, Donauwalzer, Zigeunerbaron und Kaiserquartett, doch musikalische Höhepunkte sucht man ebenso vergeblich wie eine stringente der Zeitgeschichte gerecht werdende Handlung. So bleiben Pathos, Pomp und Kitsch in einer auf billige Schaueffekte reduzierten Inszenierung.
Wolfgang Mai (zu der Veranstaltung Tina) 12.03.2017 | 11:57 Uhr
Musik sergut! Der Rest ( Die Bühnengestaltung, der "billige" Bildschirm und die Erzählung) waren das hingehen nicht wert. 80 € bezahlt,30 € wert.Wer schon einmal Tina Life gesehen hat gibt mir recht.2018 nocheinmal muss nicht sein.( meine Meinung.) Gesungen sehr gut! Wolfgang Mai
Kommentar zu dieser Location: