Residenz am Dom
An den Dominikanern 6, 50668 Köln
- Telefon:0221-1664-0
- Eingetragen von:Klaus
Residenz am Dom bei popula: Die Location "Residenz am Dom" in der Stadt Köln, wurde Sonntag, 10. Oktober 2010 angelegt. Aktuell sind 7393 Veranstaltungsorte in Köln eingetragen. Diese Seite wurde in der vergangenen Woche 1367 mal aufgerufen. Derzeit sind für die Location Residenz am Dom 172 Termine und 0 zukünftige Veranstaltungen eingetragen. Die drei beliebtesten Veranstaltungsstätten in der Nähe von "Residenz am Dom" sind Bahnhofsvorplatz 1, vor Deichmannhaus, 3. Lichtsäule, Köln Innenstadt, Köln, 1Live Haus. Insbesondere "Konzerte & Nachtleben" Termine sind im Programm der Location. Hier kannst du dich über die aktuellen Termine der Veranstaltungsstätte Residenz am Dom informieren. Verfasse einen Kommentar und lasse die Nutzer deine Meinung zur Location wissen.
08
Nov
Nov
2. Deutscher Advance Care Planning Kongress
14:00 Uhr, Vom 8.-10. November 2023 findet im Kölner Maternushaus der 2. Deutsche ACP-Kongress statt. ACP steht für Advance Care Planning.
19
Apr
Apr
Filmpremiere Der Kallendresser
19:00 Uhr, "Alte" Kölner kennen ihn, Köln-Touristen bekommen ihn von Fremdenführern am Haus Alter Markt 24 gezeigt: der Kallendresser. Am Turm
30
Mär
Mär
Testamentsgestaltung & Stiftungsgründung
15:00 Uhr, Viele Menschen denken darüber nach, ihren Nachlass über die gesetzliche Erbfolge hinaus selber zu gestalten. Die aktive
14
Feb
Feb
18:00 Uhr, Filmvortrag: Heidewitzka - der Kapitän und sein Böötchen Der Amateurfilmer Bruno Neurath-Wilson, gelernter Kaufmann,
14
Sep
Sep
Mundartautorenabend --ABGESAGT--
18:00 Uhr, Wegen der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung abgesagt. Kölner Mundartautoren tragen Rümche un Verzällche vor, die sie zum
Exportiere Residenz am Dom als Adressbucheintrag.
Die Location "Residenz am Dom" wurde am Sonntag, 10. Oktober 2010 von Klaus im openeventnetwork eingetragen.
Veranstaltungen in der Umgebung
- 04. Dezember 2023Sting - My Songs TourLanxess Arena Köln
- 11. Dezember 2023The Screenshots - Wunderwerk Mensch TourLuxor Köln
- 11. Dezember 2023ExtremeLive Music Hall Köln
- 04. Dezember 2023The 502s - Pure Serotonin - UK/EU TourGEBÄUDE 9 Köln
- 17. Dezember 2023Milano - Zerbrochene Herzen Tour 2023Palladium Köln
- 06. Dezember 2023Buntspecht - Ein Pedal pro Tal Tour 2023Die Kantine Köln
- 07. Dezember 2023Dissy - Nie wieder High Society TourHELIOS37 Köln
- 16. Dezember 2023Big Mike Colonia - Onkel Mike & Giannis 80er X-mas GalaClub Volta Köln
- 10. Dezember 2023Miljö - Mitsing-Tour 2023 - UnpluggedGLORIA Köln
- 04. Dezember 2023Smash Into Pieces - European TourEssigfabrik Köln
Locations in der Nähe
- Heumarkt, 50667 KölnKöln Maritim
- Bahnhofsvorplatz, 50667 KölnBahnhofsvorplatz 1, vor Deichmannhaus, 3. Lichtsäule
- Mörsergasse, 50676 KölnKöln Innenstadt
- Kardinal-Höffner-Platz, 50667 KölnRömertor am Dom
- Mörsergasse, 50667 KölnKöln, 1Live Haus
Residenz am Dom auf deiner Webseite
Biete deinen Besuchern aktuelle Veranstaltungen zu "Residenz am Dom". Jetzt Design anpassen und einbinden
Bewertung / Kommentare:
-
-
-
-
-
6 Bewertungen und 2 Kommentare zu dieser LocationDea Heibel (zu der Veranstaltung Therapeuten Köln-Bonn Stammtisch After Work Meeting) 30.03.2019 | 11:33 Uhr
Kurz vor dem Exodus? zur aktuellen Lage.... Kassenzulassung vor und nach 2008 und das neue TSVG Die PraxisinhaberInnen um die 50 sind einfach müde und wollen nur noch irgendwie bis zur Rente überleben. Diejenige, die jetzt seit 10-15 Jahren im Job sind, geht es nun richtig an den Kragen: Wir wissen einfach noch nicht, was uns das TSVG bringt. Grosse Sorge besteht vor allem darin, dass ALLE Kassenzulassungen nach der Erteilung von 2008 ab dem 01.07.2020 neu beantragt werden müssen. Wie das geregelt werden soll? Werden Praxen solange schliessen müssen bis die Anträge bearbeitet wurden? Wir haben ALLE damit schon sehr abenteuerliche Dinge erlebt und die Skepsis ist gross. Wie wird sich die SOLL Bestimmung hinsichtlich der Barrierefreiheit auswirken oder gilt dann doch die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes mit einem MUSS? Hier müssen wir sehr dringend auf Landesebene aktiv werden!!!!! Uns wurde Unterstützung zur Presse und zur Lokalpolitik seitens der Grünen zugesagt, damit wir die Vertretungen der Krankenkassen für die Zulassungen in die Öffentlichkeit bekommen und unseren Verhandlern der Berufsverbände den Rücken stärken bzw. denen auf die Füsse treten. Das wird sicher zentrales Thema des Stammtisches nächste Woche werden. Hausbesuche lohnen sich nicht mehr. Die mangelnde Versorgung der Patienten kostet viel Geld. Steigender Eigenkostenanteil für Patienten: #patientenamlimit Weitere Themen wird die Vergütung der Hausbesuche und die weitere Vorhaltung der Räume (gegen das erstrittene Urteil wurde Revision eingelegt). Ganz zentral in den Fokus muss in die Diskussion die Folgekosten der Nichtbehandlung wie beispielsweise bei der Beatmung von Intensivpatienten von 1400 € pro Tag. Wie teuer werden nicht behandelte Kinder im Bereich Bildung, wenn sich 1 € in der Sprachtherapie mit 50€ auszahlt, kann daraus ja auch eine Kostenfolgeabschätzung berechnet werden. Wie kann da da die Familienpolitik uns unterstützen, wenn einerseits so viel Geld in die Betreuung der Kinder investiert wird, damit die Eltern berufstätig sein können, aber kein Mittel dafür zur Verfügung stehen bedürftige Kinder zu behandeln? Wie können wir nun Patienten mobilisieren, sich zu beschweren? Hier wird es sicherlich auch mit der Vergütungserhöhung und dem 10 Prozent Eigenkostenanteil zu grossen sozialen Ungerechtigkeiten kommen. Wer kann sich dann noch eine Therapie leisten? Wer beantragt die Befreiung des Eigenkostenanteils? Wer liegt gerade so über der Bemessungsgrenze und kann ich dann noch 50 € pro Verordnung leisten? Das bei 30 MRD Rücklagen bei den Krankenkassen und 4,3 Mrd Zuzahlungen 2018 seitens der Versicherten eine riesige Sauerei!!!!! 10 € Praxisgebühr sind vielleicht noch zu stemmen, aber was ist mit denjenigen, die Ergo, Logo und Physio brauchen? Das sind dann schnell mal ein paar hundert Euro im Monat. Ausbildung, Schulgeldentlastung und Akademisierung Ausbildung, Schulgeld und Studium (Akademisierung) braucht aber nochmal einen gesonderten Zeitrahmen in seiner Komplexität. Es ist ein vorrangiges Thema, dass wir unbedingt mit Aktionen anpacken müssen. Wir stehen am Rande des Exodus vor allem mit den kleinen Praxen, die oft deshalb auch klein geworden sind oder bleiben, weil es keinen Nachwuchs gibt. WERDE AKTIV! Also nehmt den Telefonhörer in die Hand, ruf Deine Kolleginnen an, schreibe persönliche Nachrichten und sprich sie direkt an. Wir brauchen Aktionen!!!!
Dea Heibel (zu der Veranstaltung Therapeuten Köln-Bonn Stammtisch After Work Meeting) 06.04.2019 | 20:57 Uhr
Das nächste Treffen ist am 08.05.19
Kommentar zu dieser Location: